Kreativer Stadtrundgang auf den Spuren von Canaletto in Pirna mit dem Skizzenblock 2022:
Unser Rundgang führt uns zu den spannendsten Orten in Pirna, an denen Canaletto gemalt hat. Sie erhalten Erläuterungen zur Stadt früher und heute und können eigene Skizzen nach Anleitung anfertigen.
Wir schauen uns die Schiffervorstadt, den Aufgang zur Festung Sonnenstein und den Marktplatz an und beenden den Rundgang an der Elbe.
Wer möchte, kann einen Termin vereinbaren, um nach der eigenen Skizze ein Aquarell in unserer Galeriewerkstatt zu malen.
Anmeldung bei Claudia Pinkau, Malerin und Stadtführerin, Tel.: 01522/2572804
Termine: 22.04.22 – 16 Uhr im Anschluss an das „Lebendige Canalettobild“
und Mai bis Oktober: jeden 2. Samstag im Monat 10-12 Uhr, Treff Galeriewerkstatt Ansichtssache, nicht am 13.08.22
Zeit: ca. 2 Std.
Preis: 15,-€
Pleinairmalen auf den Spuren von Canaletto 2022:
Termine: Samstag, 25. Juni, 14-17 Uhr: Blick auf Pirna vom Sonnenstein aus
Samstag, 16. Juli, 14.30 - 17.30 Uhr: "Canalettoblick" - Der Blick über die Elbe auf Pirna mit dem Sonnenstein
Samstag, 3. September, 14 - 17 Uhr: Der Marktplatz zu Pirna
Beim Pleinairmalen führen wir Sie zu den spannendsten Stellen, an denen Canaletto in Pirna gemalt hat.
Erschaffen Sie unter unserer Anleitung Ihr eigenes Kunstwerk in Ihrer Lieblingstechnik. Bitte bringen Sie Ihr Malmaterial und einen Klapphocker mit.
Anmeldung bitte bei Heike Küchler: 0178/1370936 oder Claudia Pinkau: 01522/2572804
Dauer: 3 Stunden, Preis: 30,-€
Kreativkurse zum 300. Geburtstag des Malers Bernardo Bellotto 2022:
Für Freunde der Aquarellmalerei:
Malen Sie unter Anleitung von Claudia Pinkau Ihr eigenes Aquarell nach dem Vorbild eines Ölgemäldes von Bellotto!
Zu Beginn bekommen Sie eine kurze Einführung zum Leben von Canaletto und sehen ein kleines Modell einer Camera Obscura, die Bellotto als Hilfsmittel für seine Vorzeichnungen genutzt hat. Im Anschluss können Sie selbst kreativ werden! Malmaterial ist inclusive.
Termine: freitags 16-18 Uhr, nur mit Anmeldung bei Claudia Pinkau, Malerin und Stadtführerin, Tel.: 01522/2572804
Preis: 25,- €
Offene Druckwerkstatt:
Fertigen Sie unter der Anleitung von Heike Küchler eine Kaltnadelradierung von Pirna an und drucken Sie diese im Anschluss auf unserer historischen Druckpresse!
Termine:
Jeden 2. Samstag im Monat 10 – 13 Uhr, zusätzlich am 24.07.22: 11 – 18 Uhr
Anmeldung bei Heike Küchler, Malerin und Grafikerin, Tel.: 0178/1370936
Preis: 20,- €
PLEINAIR - AQUARELLKURS AM BURGBERG MEISSEN
Pleinair-Aquarellkurs (Veranstaltung A 3/20-5) 22. August 2020, 13 Uhr
(A 3/20-5) entsprechend den Teilnahmebedingungen der Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt. Bitte nutzen Sie dazu unsere Online-Anmeldung unter www.lanu.de (Bilden/Veranstaltungen).
Die Veranstaltung kann leider nicht bei Regenwetter stattfinden, es wird ein Ausweichtermin angeboten: Sonntag, 6. September 2020, 13-18 Uhr
Malkurs für Schulkinder - Wir malen Tiere - Termine auf Anfrage
jeweils 2 Std., 20,-€ pro Kind incl. Malmaterial
Bitte Anmeldung bei Claudia Pinkau, Tel.: 01522 2572804
Aquarellkurs für Anfänger
Bei einem zwei- oder dreistündigen Malkurs erlernen Sie die Anfänge der Aquarellmalerei.
Die wichtigsten Techniken wie Nass-in-Nass, Nass-auf Trocken- und Lasurtechnik werden Ihnen demonstriert. Im Anschluss daran können Sie diese selbst an einfachen Beispielen (Blume, Landschaft) in der Galeriewerkstatt ausprobieren.
Malmaterial wird gestellt, eigenes Malmaterial, wenn vorhanden, (Aquarellfarben, Aquarellpapier, feste Unterlage, Pinsel) können Sie auch gern selbst mitbringen.
Sollten Sie Gefallen an dieser Maltechnik finden, kann der Kurs gern fortgesetzt werden.
Kursleiter: Claudia Pinkau
Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich unter ClaudiaPinkau@web.de
Rückfragen unter 01522/2572804
Kosten: 10,-€/Stunde incl. erstes Malmaterial aus der Galerie
Termine: freitags 9 -18 Uhr oder nach Vereinbarung, ein Kurs dauert jeweils 2 Stunden
Wie entsteht ein Kinderbuch ?
Eine Buchlesung für Kinder ab 5 Jahren und deren Eltern und Großeltern und für alle, die sich für Kinderbücher interessieren.
Nach einer kurzen Buchlesung erkläre ich Ihnen und den Kindern, wie eine Geschichte und besonders die Hauptfiguren entstehen. Ich zeige Ihnen die originalen Illustrationen zum Buch und wie aus allem das fertige Kinderbuch zusammengesetzt wird. Im Anschluss können die Kinder ein Lesezeichen zum jeweiligen Buch basteln.
Kursleiter: Claudia Pinkau
Themen:
"Susi Schlaumeier entdeckt die Sächsische Schweiz"
"Großmutter Selma erzählt - Dresdner Stadtgeschiche für Kinder"
"Was Karl Brummelbart im Moritzburger Wald erlebte."
Termine: nach Vereinbarung
Treffpunkt ist immer die Galeriewerkstatt "Ansichtssache" in Pirna, Kirchplatz 5, direkt neben der Marienkirche.
Teilnahme nur mit Anmeldung möglich : Claudia Pinkau, Tel.: 01522 2572804 oder ClaudiaPinkau@web.de
Offene Druckwerkstatt
Sie probieren sich im Linol- oder Holschnitt aus.
Schneiden den Druckstock ( für den Anfang in Postkartengröße ) nach eigenen Vorstellungen.
Drucken dann ein- oder zweifarbig auf einer alten Druckpresse oder per Handabrieb.
Kosten:
10,-€ pro Stunde + Material, was über dem ersten Druckstock/Papier/Farbe hinaus geht.
Termine:
jeden 2. Samstag im Monat in der Zeit von 10.00 - 14.00 Uhr möglich
Anmeldung unter Heike Küchler Telef.: 0178 1370936 oder HeiKue66@t-online.de
(Veranstaltung A 1/19)
neuer Termin 2020: 22. August 2020, Ausweichtermin: 06. September 2020, jeweils 13-18 Uhr
Die Veranstaltung kann leider nicht bei Regenwetter stattfinden, es wird ein Ausweichtermin angeboten:
Anmeldung zum Pleinair-Aquarellkurs: (A 1/19) entsprechend den Teilnahmebedingungen der Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt. Bitte nutzen Sie dazu unsere
Online-Anmeldung unter www.lanu.de (Bilden/Veranstaltungen).
Veranstaltungsort
Weinberg am Burgberg Meißen Treffpunkt: am Fuße der „Amtsstufen“ (Straßenkreuzung Schloßberg - Baderberg)
Anreise mit ÖPNV empfohlen: S-Bahn-Linie 1 bis Haltestelle Meißen Altstadt, anschließend Fußweg zum Burgberg (ca. 10 min)
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 10,- Euro.
Die Anmeldung soll bis zum 01.08.2019 erfolgen. Bei freien Plätzen können spätere Anmeldungen noch berücksichtigt werden.
Hinweise
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Malmaterial mit: Skizzenblock und Bleistift/Feinliner, Aquarellblock und farben, Pinsel, Wasserbehälter, kleiner Campinghocker o.ä. Falls Sie kein eigenes Material haben, melden Sie sich bei Claudia Pinkau (E-Mail: ClaudiaPinkau@web.de). Sie stellt Ihnen dann Malutensilien zur Verfügung. Aufgrund der besonderen Geländegegebenheiten (Steilhanglage) auf festes Schuhwerk achten!